Berlin Tagebuch Tag 4 - Ein Abschluss wie im Märchen
- Samstag, 17. September 2022 09:47
- J. Dabre

Noch ein letztes Mal dürfen wir in den Sand von Beach-Mitte. Als wir in dieser Gewissheit das Eingangstor betreten, regt sich zum ersten Mal ein schwermütiges Gefühl in uns. Am liebsten würden wir doch jeden Tag wieder hier herkommen…
Der letzte Wettbewerbstag sieht nur noch unser Platzierungsspiel vor. Gegen Bayern wollen wir unbedingt die einstellige Platzierung. Wir ändern gegenüber des erfolgreichen Vortages nichts und vertrauen Janina und Caro im Mädchenspiel und stellen Bennet mit Finja gegen ein bisher ungeschlagenes, scheinbar übermächtiges Mixed Team. Im Jungenspiel treten Finn und Tiago an.
Nach kleiner Anfangsnervosität spielen sich die Mädels in einen Rausch gegen in der Annahme völlig überforderte Gegnerinnen aus Mühldorf. Auch Im Angriff klappt alles und es wird ein souveräner Sieg eingefahren. Die Jungen bleiben im ersten Satz hartnäckig dran, können 11 Punkte erzielen, müssen sich ihren Gegnern aber letztlich doch geschlagen geben. Es entscheidet mal wieder das Mixed: Bennet und Finja finden im 1. Satz kein Mittel, spielen im Aufschlag über das Mädchen, welche allerdings derart präzise und gute Shots spielt, dass hier in der Abwehr nichts zu machen ist. Im zweiten Satz ändern die beiden ihre Strategie: Aufschlagspiel über den Jungen, der mit seiner riesigen Abschlaghöhe und kräftigem Armzug beim Erwärmen den Ball gerne mal senkrecht auf zwei Meter ins Feld geschlagen hatte. Die Taktik überrascht das Team aus Deutschlands größtem Bundesland: Der Junge wird ein ums andere Mal „böse“ von Bennet geblockt und wenn der Block mal nicht zur Stelle ist haben wir ja noch Finja, die sich geschickt in der Abwehr so positioniert, dass der Ball mit seinen 80 km/h auf ihren Armen landet und wieder aufgebaut werden kann.
Tiebreak. Es geht hin und her und beim Spielstand 11:14 gegen uns ist das Spiel zu Gunsten der Bayern entschieden. Drei Matchbälle abzuwehren scheint uns jenseits jeglicher Vorstellungskraft. Bennet setzt noch einmal einen Monsterblock und pflückt seinem verdutzten Gegenspieler den Ball aus ungefähr 2,50 Metern Höhe aus der Luft. Aufschlag Bennet. Flatteraufschlag die Linie runter. Für das Mädchen nicht kontrollierbar. Spielstand 13:14 und wir als Trainer machen drei Kreuze, dass wir jetzt nicht an Bennets Stelle am Aufschlag stehen müssen. Er ist hier aber noch längst nicht fertig. Der Junge scheint keine Nerven zu haben und liefert zwei exakte Kopien dieses Aufschlags mit dem bekannten Ergebnis. Wir haben Matchball. Der Schüler aus Bayern möchte die Sache jetzt alleine regeln, nimmt seiner Mitspielerin die Annahme weg und kann den Ball nicht kontrollieren.
Wir haben gewonnen und das nach diesem Spielverlauf! Einmal mehr fehlen uns die Superlative, um beschreiben zu können, was wir alle in diesem Moment fühlen. Wir sind Neunter, WIR!
Vor der Siegerehrung wird uns noch eine weitere Ehre zuteil: Aufgrund unserer bisherigen sehr guten Schiedsrichterleistungen, werden wir vom Orgateam gebeten, das „kleine“ Finale zu pfeifen und können auch hier wieder einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Einen Glückwunsch an den absolut verdienten Bundessieger, das Carl-Humann-Gymnasium Essen aus NRW, möchten wir natürlich auch noch hier loswerden.
Abends steht die große Abschlussveranstaltung mit allen Teilnehmer/innen im Velodrom an. Die Show mit den Siegerehrungen aller Podiumsplätze der Sportarten, die von Akrobatik- und Sportkunstacts unterbrochen wird, beeindruckt uns sehr. Alle Schulen sind dabei zumindest einmal vorne zu sehen, wodurch allen die verdiente Wertschätzung zuteilwird. Während die Schüler/innen nun in die Diskoparty starten, dürfen wir Trainer beim Betreuerempfang ein tolles Buffet genießen. Als wir unser Team gegen kurz vor 23 abholen, ist die Stimmung noch am Kochen und das Velodrom längst in einen olympischen Partypalast verwandelt worden. Nach Rückankunft im Hotel setzen wir uns nochmal alle gemeinsam zusammen und lassen Revue passieren, wie die KGS Salzhemmendorf es schaffen konnte, die neuntbeste Schule von insgesamt 32.228 deutschen Schulen zu werden... Eine richtige Antwort finden wir auf diese Frage nicht, aber eines wissen wir ganz genau: Wir werden die gemeinsame Zeit in Berlin niemals vergessen!
Vielen Dank, liebes Team, dass ihr uns Betreuern so eine intensive und sensationelle Woche beschert habt. Wir sind so stolz auf jede/n Einzelne/n von euch!
Eure Trainer und Betreuer
Herr Müller und Herr Baße
P.S. Vielen Dank an alle Leser/innen und Leser für das Interesse an unserem Tagebuch!
Wir hoffen, dem ein oder anderen einen interessanten Einblick in unsere Geschichte gegeben zu haben.
Berlin-Tagebuch Tag 3 - KGS stößt in die Top 10 Deutschlands vor
- Freitag, 16. September 2022 09:16
- J. Dabre

Am Frühstückstisch treffen wir heute auf ein müdes Team. Nachdem gestern noch ein Stück Berliner Nachtleben geschnuppert werden durfte, ist heute Morgen noch etwas „Durchhängen“ angesagt. Als es dann wieder an den Ball geht, sind alle allerdings wieder voll da! Die Eliteschule des Sports aus Hamburg steht uns um den Viertelfinaleinzug gegenüber. Janina tritt diesmal mit Finja bei den Mädchen an, die den ersten Satz denkbar unglücklich mit 16:18 abgeben müssen und auch im zweiten Satz kann die Wende nicht herbeigeführt werden. Im Mixed zeigen Bennet und Caro eine sehr gute Leistung und lassen ihr starkes Gegnerteam nicht davonziehen, bleiben hartnäckig und variabel. Leider ist der Gegner jedoch auch hier zu stark. Finn und Tiago bleibt gegen ein übermächtiges Jungenteam ebenfalls nur das Nachsehen, schlagen sich aber mit achtbaren Punktzahlen in den Sätzen. Wir gratulieren dem Team aus der Hansestadt zum verdienten Viertelfinaleinzug!
Bevor es nun noch einmal sportlich ganz wichtig wird, geht es jetzt aber erst mal zum Medientermin. Ja, ganz richtig gelesen! Das „Jugend trainiert“-Medienteam hat sich ein Bundesland als Protagonistenteam für die Berichterstattung über Beachvolleyball ausgeguckt und zwar UNS, Niedersachsen! Ein Teaser wird gedreht, Spielszenen aufgenommen, Interviews geführt. Wir fühlen uns stolz und sind gespannt: Das Ergebnis auf dem YouTube-Kanal von „Jugend trainiert“ kann sich doch sehen lassen 😉
Es folgt unser letztes Spiel des Tages. Es ist gleichzeitig das bislang wichtigste. Wir treffen auf Rheinland-Pfalz, die ihrerseits im Spiel zuvor gegen starke Brandenburger nur knapp das Nachsehen hatten. Und nun wird es auch für uns Trainer taktisch zum ersten Mal richtig knifflig: Trägt unser Scouting Früchte oder werden unsere Gegner ihre Mannschaftsaufstellungen ändern? Wir gehen ins Risiko und bilden aus Finja und Bennet ein übermächtiges Mixed, das dem ebenfalls starken Mixed der Rheinland-Pfälzer Paroli bieten soll. Caro und Janina sollen mit ihren Stärken in der Technik und Spielübersicht den oft hektischen und ungezielten Aktionen des Mädchenteams begegnen. Auch Tiago und Niklas trauen wir im Jungenspiel Chancen zu!
Die Taktik geht auf! Caro und Janina haben keinerlei Probleme, Niklas und Tiago schlagen sich mehr als gut, bringen sich allerdings durch kleinere Ungenauigkeiten im Spielaufbau um ihre Siegchance. Im entscheidenden Mixed sehen alle Beteiligten beachvolleyballerisches Topniveau. Bennet und Finja bringen ihre ganze Klasse aufs Feld und liefern eine Aufschlags- und Angriffspräzision ab, der wohl nur die wenigsten Teams hier gewachsen sein dürften. Dieser Sieg für uns bedeutet nicht weniger als: Top 10 beim Bundesfinale! Und nicht nur das: Morgen besteht in unserem letzten Spiel gegen Bayern noch mit Platz neun noch die Chance auf eine einstellige Platzierung!
Den Tag lassen wir heute mal etwas kultureller ausklingen: Die Show „ARISE“ im Friedrichstadtpalast nimmt uns mit in eine Welt voller Lichter, Musik und akrobatischer Meisterleistungen. Wir sind begeistert! Nicht erst nach heute stellen wir fest: Beim Bundesfinale scheint die Zeit irgendwie schneller zu vergehen als anderswo. Als Gruppe haben wir hier aber mittlerweile gelernt, UNSERE Momente gemeinsam festzuhalten.
Berlin-Tagebuch Tag 2 - KGS mischt in ihrer Gruppe sensationell vorne mit!
- Donnerstag, 15. September 2022 10:54
- J. Dabre
Um 7 Uhr klingelt unser Wecker. Frühstückszeit! So langsam macht sich doch ein wenig Nervosität auf den Gesichtern breit. Wie finden wir in das Turnier? Wie stark werden die anderen Länder sein? Haben wir überhaupt eine Chance? Wir sollten schon bald Antworten auf unsere Fragen bekommen. Um 9:30 Uhr kommen wir pünktlich am Wettkampfort an… Berlin Mitte!
52 Beachfelder mitten im Herzen von Berlin. Als wir das Eingangstor betreten verfallen wir sofort dem Charme dieser gigantischen Berliner Beachlandschaft. Vor so einer Kulisse haben die wenigsten von uns bisher gespielt!
Dann wird es endlich sportlich: Spiel 1 gegen Sachsen-Anhalt.
Während unser Mixed scheinbar unbeeindruckt von dem Umständen einfach mal so weiter gewinnt, haben die Mädchen zuerst Probleme. Der erste Satz geht knapp 14:16 verloren. So aber nicht mit unserer Finja: zum 2. Satz nimmt sie sich den Ball zum Aufschlag und schlägt 15x (!) hintereinander auf. 15:0. Nun im Tiebreak glänzt Caro mit schnellen Reaktionen in der Abwehr und überlegten Angriffsaktionen, womit die Mädchen das Match für sich entscheiden können. Auch die Jungen starten mit einer knappen Satzniederlage ins Turnier. Nach einer Fingerverletzung von Niklas spielen Tiago und Finn weiter, holen sich den 2. Satz und überragen im 3. Satz. 3:0 gegen Sachsen-Anhalt im Bundesfinale! Wir können es nicht glauben. Von so einem Einstand hatte niemand zu träumen gewagt…
Mit Rückenwind geht es in das Spiel gegen Sachsen. Die Mädchen diesmal problemlos. Bennet und Janina sehen im Mixed einen starken Jungen vor sich, nutzen aber eiskalt die Spannungsschwächen seiner Spielpartnerin. „Können diese beiden überhaupt verlieren?“, fragen wir uns langsam. Die Jungs liefern wieder eine starke Leistung, Tiago und Niklas holen sich einen Satz, können aber den Tiebreak nicht für sich entscheiden. Trotzdem mit 2:1 ein weiterer Sieg auf unser Konto! Auch, wenn es surreal klingt: Der 2. Gruppenplatz ist damit sicher! Der absolute Wahnsinn! Besonders schön für uns: Die Vertreter der Niedersächsischen Landesdelegation schauen bei uns vorbei, feuern uns an und machen ein Foto mit uns!
Im letzten Gruppenspiel treffen wir mit den Freiburgern einen übermächtigen Gegner aus Baden-Württemberg. Dieses Mal können die Jungen und Mädchen nichts ausrichten, auch wenn die eingewechselte Maja mit Finja nochmal alles in die Waagschale wirft. Und eine weitere „gute“ Nachricht können wir verkünden: Auch unser Mixed ist menschlich! Bennet und Janina liefern sich mit ihrem starken Gegnerteam einen Fight auf unglaublich hohen Block-Abwehrniveau, welches das Team aus Deutschlands Süden am Ende etwas glücklich, aber verdient für sich entscheiden kann.
Morgen spielen wir als Gruppenzweiter über Kreuz gegen einen Gruppendritten um den Einzug ins Viertelfinale. Unsere Gegner kommen aus Hamburg und noch dazu aus einer Hammergruppe. Aber auch dieses Spiel muss erst gespielt werden.
Wir sind schon Gewinner und möchten jetzt alles mitnehmen, was noch geht!
Hinweise zum epochalen Unterricht
- Mittwoch, 14. September 2022 07:50
- J. Dabre
Liebe Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler,
bitte entnehmen Sie Hinweise zum halbjährlich erteilten Unterrich tim Schuljahr 22/23 aus der folgenden Datei: