Gemeinsam für den Frieden – Schülerinnen und Schüler der KGS Salzhemmendorf gestalten Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages
- Montag, 27. November 2023 08:00
- S. Deiß
Am 17. November 2023 gedachten Schülerinnen und Schüler der KGS Salzhemmendorf vor dem REWE-Markt in Salzhemmendorf der Opfer von Krieg und Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart. Das Gedenken stand dabei auch im Zeichen des aktuellen Ukraine-Krieges und Nahostkonflikts.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld ausgiebig mit der Geschichte des Volkstrauertages und ihren Vorstellungen über den Frieden auseinandergesetzt. Eindrucksvoll trugen die engagierten Schülerinnen und Schüler vor dem REWE-Markt ihre Gedichte zu den Themen Krieg und Frieden vor und präsentierten ihre selbst gestalteten Plakate. Im Anschluss sammelten sie Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Gedenkveranstaltung war von der Lehrkraft Hanna Preiß organisiert worden. Musikalisch umrahmt wurde sie von der Referendarin Maren Sauer-Keune. Am Ende waren alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Ansicht, dass die KGS Salzhemmendorf auch im nächsten Jahr wieder eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages durchführen soll. (H. Preiß)
Johanniter-Weihnachtstrucker 2023: Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung
- Freitag, 24. November 2023 12:10
- J. Dabre
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
seit vielen Jahren führt die Johanniter-Jugend an unserer Schule einen Schulsanitätsdienst durch. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen engagieren sich so für unsere Schulgemeinschaft. In diesem Jahr wollen unsere Schulsanitäter*innen ein weiteres Zeichen für Engagement und Nächstenliebe setzen. Aber dafür brauchen sie Ihre und Eure Unterstützung!
Der Johanniter-Weihnachtstrucker geht seit 30 Jahren auf Tour und bringt Hilfspakete zu notleidenden Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch zu Familien in Deutschland.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Packen Sie die Artikel der Packliste in einen stabilen Karton, ideale Größe max. 40x30x30 cm (LxBxH).
- Leere Pakete gibt es auch bei Herrn Brandes in Raum der Schulbuchausleihe (Raum 00.32).
- Gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen.
- Karton gut verschließen, auf Wunsch bemalen.
- In der Schule bis spätestens 7. Dezember 2023 abgeben.
- Ihre Spende zur Unterstützung der Aktion: Bitte mind. 2 Euro je Paket gesondert abgeben oder überweisen.
Bitte in keinem Fall in den Karton legen! Auf www.johanniter.de/weihnachtstrucker finden Sie unter
“Spenden” verschiedene Möglichkeiten dazu.
Geben Sie dafür Ihr Päckchen in der Zeit vom 24. November 2023 bis 7. Dezember 2023 immer in der ersten großen Pause im Raum der Schulbuchausleihe im Erdgeschoss bei Herrn Brandes oder im Sekretariat ab.
Was kommt in die Päckchen - und warum? Die Päckchen kommen ganz unterschiedlichen Personengruppen in sechs verschiedenen Ländern zugute, beispielsweise Kindern in Schulen und in Waisenheimen, Jugendlichen mit Behinderung, erwachsenen Besuchern einer Armenküche oder auch Familien in einer Kirchengemeinde. Es ist wichtig, dass jedes Päckchen in etwa gleichwertig ist und es beim Öffnen vor Ort keine Enttäuschung gibt. Bitte packen Sie deshalb ausschließlich die Artikel der Packliste (s. Anhang) in Ihr Weihnachtstrucker-Päckchen.
Unsere Schulsanitäter*innen und weitere engagierte Schüler*innen kümmern sich dann um die Weiterleitung der Päckchen.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Multhoff
Mit leerem Magen lässt sich schwer lernen
- Freitag, 24. November 2023 09:28
- S. Deiß
Deshalb suchen wir Unterstützung für unser Cafeteria-Team in der Schule. Hier arbeiten Eltern, Großeltern, Freunde und Förderer der Schule ehrenamtlich zusammen und sorgen für das Leib und Wohl der Kinder. Haben Sie Zeit und Lust, einmal pro Woche von 07.30 bis 11.30 Uhr das Team zu unterstützen? Wenn ja, dann melden Sie sich bitte im Sekretariat der Schule unter 05153/8076-0.
Wir freuen uns auf Sie!
Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.23 - Die KGS Salzhemmendorf war dabei!
- Donnerstag, 23. November 2023 11:23
- S. Deiß
Der Bundesweite Vorlesetag 2023 – ein Tag mit vielen Lesungen an 9 verschiedenen Orten im Flecken Salzhemmendorf.
Der Startschuss fiel vormittags in den Kindertageseinrichtungen. In Osterwald war dieses Mal eine neue ehrenamtliche Vorleserin zu Gast, in Salzhemmendorf lasen Manfred Roth und Pastorin Engelmann. Auch die anderen drei Kindertageseinrichtungen im Flecken beteiligten sich wieder mit verschiedenen Vorleseaktionen. Zum Teil waren ehemalige Mitarbeiterinnen zu Gast und auch (Groß-) Eltern lasen den Kindern vor.
Die Grundschulen in Salzhemmendorf und Oldendorf beteiligten sich schulintern am „Vorlesetag“.
Nach einer längeren Pause war auch die KGS Salzhemmendorf wieder mit dabei. Neben zwei neuen ehrenamtlichen Vorleser*innen, von denen eine sogar extra aus Emmerthal anreiste, las auch Bürgermeister Clemens Pommerening Schüler*innen des 5. Jahrgangs aus „Der kleine Vampir“ vor. Dies war eine gute Einstimmung auf einen im Dezember geplanten Besuch des Musicals in Hildesheim.
Die Schüler*innen nutzten die Gelegenheit, den Bürgermeister mit Fragen zu seiner Funktion und seinen Aufgaben zu löchern, die er auch bereitwillig beantwortete.
Frau Deiß, die Fachbereichsleitung Deutsch und Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit an der KGS Salzhemmendorf, zeigte sich sehr erfreut über die Aktion und bedankte sich bei den drei Vorleser*innen für ihre Zeit.
Ein herzlicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Vorleser*innen sowie den Kooperationspartner*innen vor Ort, die den „Vorlesetag 2023“ zu einem gelungenen Tag gemacht haben.
Schon jetzt steht fest: auch im nächsten Jahr wird der Flecken Salzhemmendorf sich wieder am „Vorlesetag“ beteiligen, der immer am dritten Freitag im November, also am 15.11.2024, stattfindet.
(Artikel verfasst von Frau Sander)